Skip to main content
Unsere neue Website ab 2024

Holland 2024

Wir sind am Planen - bald geht's wieder los mit dem Pixxelchen.
Holland (Nederland) unser favorisiertes Ziel.
Gouda



Ich hoffe, dass das Zeta-Programm diesmal keine Fehlverknüpfungen  macht und alle meine 
Beiträge korrekt und geordnet verlinkt anzeigen wird. 

Km gefahren insgesamt: 3282
Gesamtroute​​

22.05.2024 10:02

Holland 2024

Tag 1 - Mittwoch, 22.5.2024 - von Oberkulm nach Hirtzbach
Km gefahren:  74116-74227=111
Stellplatz: Aire Communale de Hirtzbach

 So der Plan und so getan. Freude herrscht.
Hirtzbach Park Charles de Reinach

[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]

meine alte Heimat wieder einmal zu besuchen. Wir fahren schön gemütlich nach dem Mittag ab und werden traditionell von unseren lieben Nachbarn aus dem Füfi verabschiedet. 
Wir fahren Richtung Basel via Autobahn und gelangen bei ganz angenehmem Wetter ins schöne Elsass, wo wir in Hirtzbach einen kuscheligen kleinen Stellplatz entdeckt haben. 

Wir sind um 15.30 schon hier und gesellen uns zu weiteren drei Campern.
Dann gibt's einen Zvieri mit leckerer Wähe aus dem Füfi und anschliessend gibt's eine Rundwanderung durch das kleine freundliche Dorf Hirtzbach.

Da ist einiges zu sehen, ein riesiges Anwesen von Charles de Reinach, das wir uns ansehen. Charles de Reinach stammt übrigens aus Reinach AG und der Ruine Oberrinach.

Am Abend kommt der "Pizzaman" auf den Stellplatz und Willi holt eine leckere Pizza du Forest - schmeckt wirklich gut. 

Anschliessend kümmern wir uns wieder um unsere Homepage, wo dann auch gleich Probleme mit den Foti's auftauchen. Aber wir schafffen alles - so auch das. Schliesslich landen die Föteli doch noch im richtigen Format im richtigen Ordner, sodass sie für den Blog verwendet werden können

Hier ist es schön ruhig und wir können sicherlich gut pfüsele.

Unsere Route heute

23.05.2024 16:21

Holland 2024

Tag 2 - Donnerstag, 22.5.2024 - von Hirtzbach nach Mirecourt
Km gefahren:  74227-74383 = 156
Stellplatz: Campingcarpark Mirecourt
unsere Route heute

Nach dem Kauf eines knusperigen Baguettes beim Beck gleich um die Ecke, 
Source de la  Mosselle

[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]


der sehr viel Kunden bedienen darf am Morgen in der Früh, fahren wir weiter Richtung Col de Bussang und besuchen die Source de la Mousselle (Mosel). Die Wasserqualität ist sehr gut:
frisch aus dem Berg heraus = 20 ppm.

Via Epinal durch eine schöne Landschaft mit Weide- und Ackerland erreichen wir Mirecourt, wo wir wieder einen der sehr schönen Stellplatze vom Campingcarpark besuchen. 

Da eine grosse schwarze Wolke sogleich ihr Wasser über uns ausgiesst, bleiben wir im Schärme, brutzeln eine knusprige Rösti und erledigen kleinen Klimskrams am PC und am Händi.
Als dann die Sonne hervorschaut drehen wir eine Runde durch Mirecourt- wir schauen uns den alten ausgedienten Bahnhof an - sieht echt makaber aus.

alter Bahnhof Mirecourt

24.05.2024 19:32

Tag 3 - Freitag, 24.5.2024 - von Mirecourt nach Thionville
Km gefahren:  74383 - 74541 = 156
Stellplatz: Camping ACSI Thionville Hame-Bas
unsere Route heute

Neuer Tag - neues Ziel. Wir ziehen weiter, ein Stück überland, ein Stück
Aquaduct Moselle in Ars sur Moselle

[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]

 Autobahn und dann wieder überland in Richtung Thionville. Es geht grossteils der Moselle entlang. Anfangs sonnig, dann regnerisch und nachmittags wieder freundlich mit tollen Wolken.
(Route Nancy, Pont à Mousson, Metz).

Wir wählen den Acsi Camping in Thionville aus. Ein Zwischenhalt wird in Ars sur Moselle eingelegt: hier entdeckt Willi ein monumentales altes Aquaduct - ursprünglich war es  1128 m lang und verband beide Moselufer mit 110 Säulen. 
​In Thionville reklamiert unser Pxxelchen: etwas ist mit dem Reifendruck nicht in Ordnung (wir haben vier neue Sommerpneu's drauf). Wir visieren kurzerhand eine Autogarage an, wo uns freundlicherweise der Reifendruck kontrolliert wird (erst noch gratis) und keine Abnormalität festgestellt wird.
Wir behalten das im Auge.

Nun geht' auf den CP - unkompliziert bekommen wir ein Plätzli - im Nu sind wir eingerichtet.
Eine Radtour der Moselle entlang bei prächtigem Wetter rundet unseren Tag ab.
Ein Blick auf die AKW's der Franzosen in Cattenom wird uns auch noch zuteil - die spiegeln sich grad sehr schön in der Moselle.
 Natürlich darf auch hier ein Apérööli nicht fehlen - die Bar beim Campingplatz passt bestens.

25.05.2024 18:21

Holland 2024

Tag 4 - Samstag, 25.5.2024 - von Thionville Basse Ham - nach Berdorf Lux
Km gefahren:  74541 - 74621 = 80
Stellplatz: Camping CC Bellevue Berdorf Luxembourg
unsere Route heute

Ohne Eile reisen wir weiter der Mouselle entlang - zuerst via Schengen auf 
bei den Höhlen von Berdorf Huel Lee

[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]

der deutschen Seite. Das gefiel uns aber nicht, so sind wir wieder auf die luxemburgische Seite gewechselt, wo es viel gemütlicher und lauschig zum Fahren war.
In Grevenmacher halten wir kurz an, um die ersten Einkäufe dieser Tour zu tätigen. Hier sind die Preise übrigens auch sehr happig. 
Nur der Diesel ist vergleichsmässig zu CH günstiger - (147/Liter).
Also auch gleich den Pixxeltank füllen.

Durch eine wirklich liebliche Landschaft, wenig besiedelt und mit grosszügigen Ländereien, erreichen wir Condorf, wo wir einen kleinen Camping La Pinede entdeckt haben.
Leider ist der Platz voll besetzt (man höre und staune), aber der nette Platzbetreiber hat eine Ausweichmöglichkeit ganz in der Nähe als Alternative für uns. Er sagt, dass dieser kleine CP sehr beliebt ist und man reservieren muss, um hier stehen zu können - die Gegend scheint sehr beliebt zu sein.
Wir konsumieren zuerst noch "Bitterballen" (NL-Spezialität) im gemütlichen Beizli, bevor wir dann den nächsten CP Bellevue in Berdorf anfahren. Dort hat es noch Platz und wir stehen fast mitten im Wald auf einem der wenigen trockenen Plätzli's, die es hier wegen des vielen Regens der letzten Wochen noch zu Verfügung hat.
Sofort aufs Vello und die nahegelegenen Höhlen Huel Lee hier im Wandergebiet erkunden. Hier in der Gegend sind sehr viele Biker, Wanderer und Radfahrer unterwegs - es ist gemütlich und alle kommen gut aneinander oder miteinander klar.

Uns gefällt's. Deshalb kehren wir gleich nochmals kurz in Berdorf City zu einem lecker Tässchen Kaffee ein.

Am Abend geniessen wir unseren Pixxel im Wald, kochen ein feines Znacht und lassen es uns gut gehen. Einen sehr schönen Tag haben heute wieder erleben dürfen - danke dafür.

26.05.2024 19:57

Holland 2024

Tag 5 - Sonntag, 26.5.2024 - von Berdorf Luxenburg nach Namur Belgien
Km gefahren:  74621 - 74784 =163
Stellplatz: Parking Motorhomes Tabor Namur Expo
unsere Route heute

Hier in Berdorf gefällt es uns gut - wir reisen aber trotzdem weiter Richtung
Namur 

[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]

Richtung Belgien. Unser Ziel heute: Namur. Es wird ein Fahrtag. Das Wetter ist noch ok. Zwar wieder mal bewölkt aber ohne die schönen Wolkenformationen. Nur ein Geschlarke. 

Wir ziehen direkt durch bis Namur - ohne Halt. Die Strecke ist etwas eintönig und mühsam zu fahren auf Betonfahrbahnen. Die sind links und rechts bestückt mit Kandelabern - also Strassenlaternen. Etwas überflüssig wie uns erscheint. Hat offenbar auch schon zu reden gegeben wegen der Energiekrise.

Wir kommen zügig vorwärts. Der Stellplatz ist gut gelegen, etwas eng, aber für ne Nacht zum Schlafen geht das gut. 
Mit den Vellos geht's dann zur Citadelle von Namur hinauf. Man kann von hier aus die ganze Stadt überblicken. 
Dann wechseln wir in die Altstadt, wo wir uns in einem Beizli ein Bierli genehmigen - und dann kommt grad eine riesige schwarze Wolke über die Stadt, die sich wolkenbruchartig über uns entleert. Zum Glück sitzen wir im Schärme.....

Wir warten die nächste Trockenperiode ab und radeln zurück. Kaum sind wir wieder "zuhaue", kommt die zweite Schütte - hahaaaaa auch hier sind wir rechtzeitig im Schärme. Wassermangel hat man hier in der Gegend wohl kaum.

Am Abend ist dann wieder schön und wir können entspannt den Abend geniessen. 

27.05.2024 22:32

Holland 2024

Tag 6 - Montag, 27.5.2024 - von Namur nach Gent
Km gefahren:  74784 - 74917 = 133
Stellplatz: Camping Urban Gardens Blaarmeersen Gent
unsere Route heute

Heute geht's weiter nach Gent. Willi will sich diese Stadt gerne ansehen.
Abtei Villers Belgien

[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]

Zuerst besuchen wir noch die Abtei in Villers - das liegt grad so schön am Weg. Das Wetter spielt gut mit und wir können diese Ruinenstätte in aller Ruhe anschauen.

Dann fahren wir über die Autobahn nach Gent, wo wir den einzigen Campingplatz anvisieren, der hier in der Umgebung zu finden ist. 

Wegen des steten Regens hier in der Gegend sind viele der schönen Stellplätze des CP's leider nicht nutzbar - der Untergrund ist überall extrem matschig. Wir haben aber Glück und finden ein mehr oder weniger trockenes Plätzchen, wo der Pixxel eben noch reinfahren kann. 

Den Zaun für Momo aufstellen ist nötig, denn: es hat hier ganz viele "Hoppler" (Hasen), die überall rumrennen - das wird lustig. 

Mit dem Bus fahren wir nun schon mal in die Innenstadt von Gent, um einen ersten Eindruck zu bekommen. Morgen wollen wir dann in aller Ruhe mit den Vello's die effektive Erkundungstour durchziehen.

Nach diesem doch ereignisreichen Tag wird es spät, bis wir ins Bettchen fallen und wundervoll pfuusen können.

28.05.2024 16:46

Holland 2024

Tag 7 - Dienstag, 28.5.2024 - Gent 2
Km gefahren:  74917 = 0
Stellplatz: Camping Urban Gardens Blaarmeersen Gent

Heute mit den Vello's ins City - wie einfach ist das denn - mit Willi und 
in der alten Post in Gent (heute eine Bäckerei und Café)

[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]

Komoot (Veloapp) finden wir den Weg in die Innenstadt ganz iisi und viel bequemer als mit dem Bus (und sind erst noch viel flexibler).
 
Wir machen einen Rundgang durch die ganze Altstadt. Wettermässig ist es momentan schön sonnig und angenehm. Sollte so bleiben bis am Nachmittag.

Es gibt viel zu sehen und heute sind auch einige Menschen mehr unterwegs als gestern. Durchaus gemütlich und mit Sonne ist alles eh angenehmer und freundlicher.

An der Leie (Fluss) setzen wir uns hin und beobachten bei einem Bierli und Käffchen das bunte Treiben in dieser Stadt. Fritten aus dem Fritten-Atelier müssen natürlich auch noch getestet werden.

Allmählich kommt Wind auf und es bilden sich dunkle Regenwolken. Zeit zur Heimfahrt. Wir haben das langsam gut im Gefühl, denn kaum im Pixxelchen angekommen, beginnt es zu regnen. Passt ja wunderbar.

Also haben wir noch viel Zeit, um den Regentropfen auf dem Pixxeldach zuzuhören und Pläne für die Weiterfahrt zu kreieren.

29.05.2024 21:50

Holland 2024

Tag 8 - Mittwoch, 29.5.2024 - von Gent nach Boerenhol-Breskens
Km gefahren: 74917 - 74995 = 98
Stellplatz: Minicamping Boerenhof, Groede (Boerenhol)
unsere Route heute

Nach einer völlig verregneten Nacht scheint das Nass von oben am 
Minicamping Boerenhof

[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]

Morgen vorbei zu sein. Wir verlassen Blaarmeersen Gent in Richtung Nederand - an die Nordsee. 
Wir haben einen kleinen Camping beim Bauern im Visier, von dem aus wir dann nach Breskens ans Meer radeln wollen.

Unterwegs halten wir kurz in Oostburg NL an, um einige kleine Einkäufe zu tätigen, u.a. die Splinten für die Einbruchsicherung der Fenster und natürlich auch etwas Leckeres zum Schnausen.

Dann geht's direkt zum kleinen Camping Boerenhof, der uns riesig gefällt. Wir sind praktisch alleine da und haben sehr viel Platz. Wir stehen auf befestigtem Gelände, da die Wiesenplätze alle nass und praktisch unbefahrbar sind.

Das Wetter ist hammerhaft geworden, blauer Himmel und Sonne, das tut richtig gut. 
So lässt sich's auch gut radeln - das macht Spass, weil halt alles schön eben ist. Sogar der Gegenwind macht keine Probleme (smile).

Breskens ist ein kleines Dorf an der Nordsee - bietet vielen Gästen Platz in grossen Feriensiedlungen. Noch ist es ruhig hier was die Touristen betrifft. Wir radeln auf dem Deich dem Meer entlang und am Strand bei herrlichem Sonnenschein geniessen wir die Meeresbrise. Momo freut sich mega und rennt wie eine Rennmaus über den Sand - endlich wieder am Meer......

Willi sucht nach kleinen Haifischzähnen, die hier vorkommen sollen und findet stattdessen kleine See-Igelgehäuse.

Im Ortszentrum gibt's dann das übliche kleine Bierchen, bevor wir wieder zurück zum Pixxelchen radeln. Es waren insgesamt doch über 20 km.

Ein herrlicher Tag war das heute - wouw  - megafreudhaaaaa.
Am Abend können wir auch endlich mal draussen sitzen, unser kleines Paradiesli hier geniessen und den Sonnenuntergang (20.25 Uhr) beobachten.

30.05.2024 20:22

Holland 2025

Tag 9- Donnerstag, 30.5.2024 - von Boerenhol-nach Westerwijk Vlissingen
Km gefahren: 74995 - 75104= 109
Stellplatz: Minicamping Westerwijk 
unsere Route heute

Hier war es wunderbar beim Bauern in Bourenhol. Unsere Reise geht aber
Strand von Nieuwvliet Cadzand Foto machen

[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]

weiter. Zuerst nach Cadzand an den Strand, wo Willi nochmals nach Haifischzähnen Ausschau halten will. Doch in Cadzand ist es zu mondän und es hat keine geeigneten Parkplätze. So fahren wir nach Nieuwvliet, dort ist es ruhiger und schöner. 
Wir gehen zum Strand und flanieren im Wasser und im Sand, Momo rast mit anderen Hunden herum und Willi findet tatsächlich einen Haifischzahn?

Anschliessend geht es via Tunnel der Westerschelde nach Zeeland Vlissingen. Dort machen wir eine Stadtrundfahrt mit dem Pixxel und landen nachher auf dem Minicamping Westerwijk

Momentan sind viele Deutsche Touristen in Holland unterwegs, weil Fronleichnam ist. Deshalb sind alle lauschigen Camperplätzli belegt - wir bekommen aber noch ein Notplätzli in  Westerwijk - sehr nett von der jungen Stellplatzbetreibrin - das Plätzli passt wunderbar.

Da es schon später Nachmittag ist, chillen wir noch ein wenig in der Sonne, die gerade ein Stündchen hervorschaut. Diese heute seltenen Momente müssen wir nutzen.
Jetzt ist schon wieder regnerisch und frisch - eigentlich eher irisches Wetter?

31.05.2024 21:12

Holland 2024

Tag 10- Feitag, 31.5.2024 - von Westerwijk Vlissingen nach Zierikzee
Km gefahren: 75104 - 75192 = 88
Stellplatz: Minicamping Gouweveer Zierikzee
unsere Route heute

Kühl und windig ist's am Morgen - dafür trocken. Das ist doch mal gut.
bei Neeltje Jans durch die Osterschelde von Zeeland nach Schouwe Duivenland

[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]


Die Reise geht weiter nach Zierikzee, das heisst von der Insel Zeeland nach Schouwe Duiveland. Wir fahren gemütlich der Küste entlang via WestkapelleDomburg

Westkapelle Zeeland

Zwei sehr typisch Zeeländische Örtchen mit direktem Zugang zur Nordsee. Viele Campingplätze sind hier zu finden aber auch eine wunderschöne Landschaft mit grossen Feldern und Wiesen.

In Westkapelle halten wir kurz an, um hier einen Blick auf die Nordsee zu werfen. Willi findet noch einen Panzer, der auf dem Deich steht: Relikt aus vergangener Zeit - heute wieder aktuell (leider).

Panzer in Westkapelle

Das Wetter ist besser als angesagt - so wir können auf der Weiterfahrt auch auf dem Durchgang "Neeltje Jans" ,die Sturmflutanlage durch die Oosterschelde, anhalten und sie uns von Nahem ansehen.

Durchgang Neeltje Jans

Dann geht es weiter nach Zierikzee, wo wir nach einigen Anläufen wieder einen Minicamping finden, der für uns einen Stellplatz bereit hält. 

Auch hier wieder ist das Problem heute, dass überall der  Untergrund völlig durchnässt ist und die Campers nicht auf die Rasenplätze fahren können.

Der freundliche Stellplatzbetreiber lässt uns auf dem Rundweg durch den Stellplatz parkieren. Das ist super, gleich neben einem Apfelbaumgarten.

Stellplatz Gouweveer

Dann satteln wir noch die Vello's und ab geht's zur ersten Besichtigung des malerischen Städtchen Zierikzee. Klar, mit einem Käffchen im Zentrum.

Zierikzee Marktplaats

Morgen dann die grosse Runde - wir haben das Wetter dafür schon bestellt.

01.06.2024 18:08

Holland 2024

Tag 11- Samstag, 01.06.2024 - Zierikzee 2
Km gefahren: 75192 = 0
Stellplatz: Minicamping Gouweveer Zierikzee

Heute schlafen wir wie die Herrgöttlein - bis um 08.30 Uhr (megagrins). 
Kaaswinkeltje in Zierikzee - do hemmer chli chääs gholt

[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]

Nicht mal Momo macht sich bemerkbar - sehr bemerkenswert. 
In der Nacht hat es heftig gewindet, zum Glück kommt kein Regen mehr. 

So können wir heute nochmals per "Fiets naar Zierikzee rijden". Wir umrunden die Stadt, die mit einem Wassergraben umrahmt ist und zum Teil noch die Stadtmauern sichtbar sind. 

Es gibt einige Sehenswerte Stellen zu besichtigen und wir stellen fest, dass es ein wirklich heimeliges kleines Städtchen ist, das heute mit gemütlich vielen Leuten zum Verweilen einlädt. Viele kleine Lädeli's, Stände und Beizli's geben dem ganzen eine spezielle Note. 

Nach dem Apérööli geht Willi mit Momo Richtung Pixxel und Carla schlendert noch ein wenig durch die kleinen Gassen.

Willi kocht anschliessend ein leckeres Nachtessen mit Leckereien aus einem hiesigen Hoflädeli und Selfmade-Knöpfli us de Gfrüüri. Hat allen sehr gut geschmeckt. Nach dem Abwasch ist Feierevening - iez chönne mir nochli umelümmle im Pixxelchen. 

(Übrigens: heute war kein Fotowetter - die Bilder geben her, wie es eben war: verhangen und relativ farblos) - die Stimmung aber ist bunt.

02.06.2024 20:53

Holland 2024

Tag 12- Sonntag, 02.06.2024 - von Zierikzee nach Ooltgensplaat (Tholen)
Km gefahren: 75192 - 75283 = 89
Stellplatz: Ooltgensplaat am Kanal Mariadijk
unsere Route heute

Die Reise geht weiter - die Halbinsel Tholen ist unser Zwischenziel. Dies ist
foto's maken in Tholen

[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]

eine ruhige stille Halbinsel, die nicht sehr touristisch besucht ist. Sie ist wunderschön und beim heutigen Wetter, das von Stund zu Stund besser wird, macht die Rundfahrt auf Tholen viel Freude. 
Ab und zu queren wir kleine Örtchen, wo es dann mal richtig eng wird.....
so können wir den offenherzigen Holländern direkt in die Stuben schauen.....

In Tholen haben wir einen der wenigen Stellplätze entdeckt, die in Holland zu finden sind. Schön am Hafen von Tholen gelegen. Top Platz. 
Wir haben uns schon dahingestellt, als wir erfahren, dass hier ein Fest stattgefunden hat und dieser Stellplatz deshalb erst wieder ab Morgen Montag zur Verfügung steht. Schade. Die taffe Hafenmeisterin lässt nicht mit sich verhandeln.....

Wir parken dann woanders und schauen uns Tholen genauer an, kehren kurz ein und geniessen die schön warmen Sonnenstrahlen.

Willi findet einige Kilometer weiter am Volkerak (Goerree-Overflakkee) in Ooltgensplaat einen anderen Stellplatz, der noch schöner gelegen ist und wir hier "Schiffe schauen" können. Wir ergattern uns, weil da grad einer wegfährt, einen Platz direkt am Volkerak-Kanal. Das Geplätscher des Kanals direkt vor der Pixxeltüre - das ist schön.

Im Hintergrund stehen einige riesige Windräder, die ihr Unwesen treiben (meine Meinung) und wenn man da nahe dran steht, rauschen die Propeller sehr laut - ist für uns aber zum Glück nicht störend.

Die Sonne bleibt bis am Abend - so ist es schon viel schöner als bei Regen und Wind - einfach geniessen - dankeschön.

03.06.2024 18:56

Holland 2024

Tag 13- Montag, 03.06.2024 - von Ooltgensplaat - Kinderdijk-Gouda
Km gefahren: 75283 - 75396 = 113
Stellplatz: Gouda klein america
unsere Route heute

Hier am Wasser haben wir gut geschlafen und am Morgen sind wir früh 
Kinderdijk Molenlanden

[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]

parat für die Weiterfahrt. Kinderkijk in Molenlanden ist unser heutiger erster Halt geplant.  
Zwischen malerischen Wasserstraßen und historischen Zugbrücken erheben sich 19 eindrucksvolle Bauwerke: die Windmühlen von Kinderdijk. Die berühmten Windräder, die im Jahr 1740 erbaut wurden, repräsentieren die Anfänge der niederländischen Wasserwirtschaft.

Ein riesengrosser Parkplatz steht für Camper ganz in der Nähe der Windmühlen zur Verfügung. Wir stehen dort völlig alleine - aber: übernachten ist hier nicht erlaubt (sehr komisch von den Holländern, die doch so campingfreundlich sind.....)

Mit den Vello's geht's dann eineinhalb Kilometer dem Kanal Lek entlang zum Eingang zu den Windmühlen. Dort kann man natürlich überall mit dem Rad hinradeln oder sich mit einem Boot von Mühle zu Mühle schippern lassen. 

Einige wenige Touristen sind hier unterwegs - das Wetter ist trocken aber leider bewölkt, sodass die Foto's auch heute eher dunkel sind als mit himmelblauem Hintergrund. Es ist halt wie es ist...... 
Dieser Exkurs war echt lohnenswert - muss man doch mal gesehen haben.

Wir beschliessen, anschliessend weiter nach Gouda auf den uns bekannten stadtnahen Stellplatz zu fahren. Morgen wollen wir ja Erik und Familie in Den Haag besuchen - Gouda liegt grad auf der Reiseroute dorthin.

In Gouda ist der grosse Platz direkt hinter dem Zentrum des idyllischen Kleinstadt gut mit Campern gefüllt. Aber wir finden wieder mal einen guten Randplatz und so können wir entspannt den Abend geniessen: ein kleiner Statdbummel durch die City von Gouda rundet unseren Tag ab.

04.06.2024 22:00

Holland 2024

Tag 14- Dienstag, 04.06.2024 - von Gouda nach Zoetermeer-den Haag
Km gefahren: 75396 - 75423 = 27
Stellplatz: Camping de Drie Morgen Zoetermeer
unsere Route heute

Von Gouda geht es heute via Moordrecht, dem Heimatort meiner Mama
unser sehr schöner und grosszügiger Stellplatz heute in Zoetermeer

[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]

nach Zoetermeer. In Moordrecht machen wir einen Abstecher durch den ursprünglichen Dorfkern und halten kurz beim ehemaligen Wohnhaus meiner Grosseltern in der Burgermeester Brandstraat 6 an. Ich mache da einige Fotos - da sieht alles immer noch genau gleich aus wie zu Oma's und Opa's Zeiten. Kaum zu glauben. Kurz etwas emotional - schöne Erinnerung .

In Zoetermeer landen wir auf einem tollen neuen Campingplatz, den Willi ausgesucht hat - nahe an Den Haag. 
Die Betreiberin sagt mir, anhand Ihrer Datei sind wir schon mal hier gewesen - ich verneine und sie sagt, der Platz sei von 5 Jahren hierher verlegt worden und wir seien vor 6 Jahren auf dem alten Platz (Minicamping auf dem Bauernhof) bei ihr gewesen - und das stimmt tatsächlich. Lustig.

Wir besuchen meinen Neffen Erik mit Familie in Den Haag. Auf super Radwegen fahren wir bei zum Glück trockenen Wetter ca. 8km nach den Haag rein, wo Erik und Katinke uns bewirten mit professionellen leckeren Pizzen - vom Teig bis Pizza im speziellen Pizzaofen (500 Grad) selber gemacht - auch von Hand geformt. Schmecken super und machen satt. Anschliessend kommt mein Neffe Richard auch noch auf einen Sprung vorbei - hab mich sehr gefreut.

Ein (für mich) sehr schöner Nachmittag - für Willi etwas schwieriger, weil der grösste Teil der Gespräche halt auf holländisch war - aber er versteht ja mittlerweile eine ganze Menge der niederländischen Sprache......

Am Abend radeln wir dann wieder zum Pixxel zurück - dank Willi's Navi ganz ohne Probleme - bei viel weniger Veloverkehr als am Nachmittag.

Dies war ein spezieller Tag - für mich eine kleine Reise in vergangene Zeiten - einfach schön. Danke dafür.

05.06.2024 20:03

Holland 2024

Tag 15- Mittwoch, 05.06.2024 - Zoetermeer-den Haag 2
Km gefahren: 75423 = 0
Stellplatz: Camping de Drie Morgen Zoetermeer

Wir bleiben noch - hier gefällt es uns und zudem ist heute ist wieder mal 
Blick rund um den Campingplatz Zoetermeer - wie ein Gemälde

[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]

ein schöner Tag, blauer Himmel und richtigen Wolken. 

Wir können draussen zmörgele am grossen Tisch, der uns zur Verfügung steht - ist doch mal eine Ansage. Wir machen eine Radtour rund um den grossen Teich hier und gehen anschliessend noch was einkaufen in einem "winkelcentrum" ganz in der Nähe.

Dann ist sünnele und plegere angesagt. Auch die Route kann in aller Ruhe geplant werden. Internet haben wir auch, so bringen wir uns wieder auf den neuesten Stand der Dinge im Aussen (das könnte man auch glatt weglassen....)

Wir haben einen schönen Blick auf den Teich, natürlich mit Rad-, Fussgänger- und Pferdeweg.  Hier kommen also viele Radfahrer, Spaziergänger mit Hunden und Reiter vorbei - kurzweiliges Schauspiel.

Willi kocht am späten Nachmittag ein asiatisches Essen mit Bambussprossen und Satésosse - schmeckt mal anders gut.

Wir geniessen den schönen sonnig Tag bis am Abend, wo und dann die frische Brise etwas kühlt und wir uns in den heimeligen Pixxel verziehen. 
Zur Krönung noch ein schöner Sonnenuntergang.

06.06.2024 21:17

Holland 2024

Tag 16- Donnerstag, 06.06.2024 - von Zoetermeer nach Alkmaar
Km gefahren: 75423 - 75518 =95
Stellplatz: Camping Alkmaar
unsere Route heute

Nach zwei Nächten in Zoetermeer reisen wir heute wieder weiter. Erstes
ein Halt in Leiden

[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]


Ziel ist die Stadt Leiden auf dem Weg nach Alkmaar. Dort Parken wir auf einem grossen Parkplatz, von wo uns dann ein Elektrotaxi freundlicherweise in die Innenstadt fährt. Der nette Chauffeur lädt uns dann mitten im City ab.

Es gibt hier einen künstlichen Hügel (richtig hoch = 10m = 7m über Null) wo die Zitadelle von Leiden steht - dort hinauf müssen wir natürlich gehen um unsere Höhenmeter etwas hochzuschrauben.....

Das Wetter heute ist schön und trocken, sodass auch ein Stadtrundgang tiptop machbar ist. Leiden ist ein blumig freundliches Städtchen, das es sich lohnt, anzuschauen - ein Käffchen gibt's natürlich auch, bevor die Fahrt dann weiter nach Alkmaar unserem Tagesziel geht.

Hier stellen wir uns auf den stadtnahen Campingplatz (sehr schön übrignes), von wo aus wir morgen den berühmten Käsemarkt von Alkmaar inspizieren wollen.

Willi ist auch heute wieder als Koch tätig - es gibt eins meiner Lieblingsgerichte nämlich Spaghetti al aglio et olio - wunderbar draussen bei Sonnenschein und guter Laune verspeist - Momo bekommt auch ihre Portion ab (natürlich ohne aglio ). Supersach.

07.06.2024 22:09

Holland 2024

Tag 17- Freitag, 07.06.2024 - von Alkmaar nach Julianadorp an Zee
Km gefahren: 75518 - 75554 =36
Stellplatz: Mini Camping Wessel Mariahoeve
unsere Route heute

Heute: Käsemarkt Alkmaar bei bestem Wetter - ein cooles Event auf dem 
Kaasmarket in Alkmaar

[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]

Marktplatz von Alkmaar. Mit dem Vello radeln wir dahin - bei der grossen Kirche im Zentrum ist der ganze Platz bald gestossen voll mit Fahrrädern der Hollländer - ein immer wieder spezielles Bild..... 
Wir aber parken unsere Vello's gaaaanz korrekt bei den dafür vorgesehenen Velloständern..... (smile)

Am frühen Nachmittag fahren wir dann von Alkmaar nach Julianadorp aan Zee zum Mini Camping Wessel. Ein Stau vor einer kleinen Baustelle braucht hier heute viel Geduld - es hiess auf einer Verkehrstafel: "Kans op File" was übersetzt heisst: eine Chance für Stau - de Stau war lang....

Von Julianadorp aus wollen wir Morgen die Insel Texel besuchen (mit den Vellos, wenn es das Wetter (Wind) es dann zulässt.

Die feundliche Betreiberin weist uns ein schönes Eckplätzli zu, wo sofort der Hag für Momo aufgebaut wird. Passt wieder bestens.

Dann geht's sogleich an den Nordseestrand hinter den nahegelegenen Dünen, wo wir taffe Meeresbrise einatmen und wieder das Meer bestaunen dürfen. Aaaah, so schön.

Weil unser Kühlschrank ziemlich leer ist, fahren wir noch ins Örtchen Julianadorp-City und kaufen einige Goodeli's ein. 

Auf dem Mini Camping ist es wieder mal wieder richtig schnugelig - einige andere Camper sind hier, alle scheinen zufrieden und geniessen den weiten Blick über die verblühten riesigen Tulpenfelder. In dieser Gegend sind riesige Ländereien mit Pflanzen und Blumen, die wohl für Grossisten bestimmt sind.  Auch grosse Höfe mit viel Weideland für Kühe sind hier zu sehen - irgendwo muss die Milch für den Käse ja wohl herkommen.......

Die Sonne steht bis spät am Abend am Himmel - so kann man lange draussen sitzen. Der kühle Wind vertreibt und jedoch bald in den warmen Pixxel...... 

08.06.2024 19:44

Holland 2024

Tag 18- Samstag, 08.06.2024 - Julianadorp an Zee 2
Km gefahren: 75554 = 0
Stellplatz: Mini Camping Wessel Mariahoeve 
unsere Route heute mit den Vello's

Schönes Erwachen in dieser ruhigen und wunderbaren Umgebung. Wir
auf der Insel Texel - beobachten

[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]

fahren heute mit den Vello's nach Den Helder, von wo aus wir dann mit der Fähre und den Vello's auf die Insel Texel überschippern wollen.
 
Wir vetrauen dem Wetter und düsen nach dem Zmorge ab. 

8.5 km bis Den Helder (mit dem Velonavi von Komoot und Willi als Leader) funktioniert das tippitoppi. 

Die Fähre fährt alle halbe Stunde, also müssen wir nicht lange warten. Texel ist die größte niederländische Watteninsel und bietet zweifellos viel Abwechslung.

Die sieben gemütlichen Dörfer von Texel haben alle eine ganz eigene Atmosphäre und sind umringt von Natur. Auch außerhalb der rund 40 offiziellen Naturschutzgebiete findet man hier eine sehr reiche Vogelwelt und viele besondere Pflanzen. Nicht zu vergessen: Auf Texel wohnen genauso viele Schafe wie Menschen......

Wir starten eine Radtour vom Hafen Texel nach Oudeschild der Ostküste entlang. Der Gegen-Wind fordert unsere Wädli - mit den Flyern kein Problem und unsere Windjacken leisten gute Dienste.

In Ouderschild stoppen wir zum Mittagslunch und der erste kleine Regenschauer zieht hier (wir sind ja im Schärme) über und hinweg.

Als es wieder trocken ist, geht unsere Radtour quer über die Inser nach Den Burg, dem geselligen und sympatischen Hauptort der Insel. Eine freundliche Atmosphäre strahlt dieses Städtchen aus - würde zum Verweilen einladen. 

Wir ziehen es vor, unseren Ausflug weiter in Richtung Hafen fortzusetzen - dicke Wolken ziehen auf. 
Die Fähre trudelt ein und wir kehren an's Festland Den Helder zurück. Hier nehmen wir nun die Strandroute retour - die ist superschön, ein Velloweg direkt dem Meer entlang. Sie führt durch die sehr bekannten und wunderschönen Naturschutzgebiete "Grafelijkheidsduinen"- es sieht fast ein bisschen so aus wie in Irland.
Video
Am Strand legen wir noch einen Halt ein, damit Momo noch mal so richtig rennen kann im Sand - das macht Spass - und noch ist der Himmel freundlich. 

Als wir wieder im Pixxel angekommen sind, entleert sich eine grosse  schwarze Regenwolke in einem richtig intensiven Wolkenbruch - da war ja unser Timing wieder mal goldrichtig - Freudhaaaaaa.

Ab morgen wird's Wetter dann richtig gut, sagt "man. Schaumemool...

09.06.2024 21:02

Holland 2024

Tag 19- Sonntag, 09.06.2024 - von Julianadorp an Zee nach Leeuwarden
Km gefahren: 75554 - 75655 = 101
Stellplatz: Campeerplaats Haven in Leeuwarden
unsere Route heute

Heute geht die Reise weiter nach Friesland über den Abschlussdeich, also
Centrum van Leeuwarden - met heel veel Fietsen

[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]


von Noordholland nach Friesland durch das Ijsselmeer

Am Morgen früh war der ganze Himmel vielversprechend knallblau, aber unterdessen sind schon wieder viele dicke Wolken aufgezogen - wir gucken mal besser nicht auf das Wetter-App......


Für einige hohe Mastenschiffe mussten wir vor den Aufzugbrücken warten, das ist Usus halt hier in Holland. Es bildet sich dann schnell ein Stau. Hier zu sehenin Gegenrichtung.
Wir fahren noch ein Stück dem Meer entlang via Harlingen und Zurich, das heisst wirklich so, dann ins Innere von Friesland nach Leeuwarden, der Provinzhauptstadt von Friesland.
Wir landen auf dem Campeerplaats in Leeuwarden, der direkt am Leeuwarder Jachthaven liegt. Ein freundlicher Hafenmeister hat hier die Aufsicht und gibt die Tickets heraus. Schöner zweckmässiger Ort, sauber und ruhig. 
Alsdann satteln wir die Flyer und radeln in die nahegelegene Altstadt von Leeuwarden. Hier ist, heute ist ja Sonntag, alles offen. Alle kleinen und grossen Geschäfte erfreuen sich grossen Andrangs. Wer hätte das gedacht. 
Hier in Leeuwarden gibt es auch einen schiefen Turm, der dem von Pisa direkt Konkurrenz machen kann.
Wir gönnen uns ein Käffchen in der alten Marktwaagehalle und schauen dem bunten Treiben im Städtchen ein wenig zu. 
Unterdessen hat sich der Stellplatz schön gefüllt und zwei weitere Schweizer Camper stehen auch da - no en Aargouer und en Souedoorner.  
Am Abend kommt dann doch noch ein "Gutsch" Regen und es wird wieder sehr kühl. Deshalb gibt's bei uns heute Abend ein leckeres Raclette - mit holländischem Käse - das passt prima.

10.06.2024 20:02

Holland 2024

Tag 20- Montag, 10.06.2024 - von Leeuwarden nach Sneek

Km gefahren: 75655 - 75681 = 26
Stellplatz: Camping de Domp  Jachthaven Sneek
unsere Route heute

Der heutige Tag bringt viel Regen - punkt 9 Uhr beginnts aufs Pixxeldach
nederlandse regendruppels

[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]


zu prasseln. Wir fahren also bei Regen in Leeuwarden ab und kommen bei Regen in Sneek an.

Sneek als eine der 11 friesischen Städte und ist sicherlich eine der Perlen von Friesland. Diese gesellige Stadt ist den meisten Wassersportlern aufgrund ihrer Lage inmitten der friesischen Seenplatte und der unmittelbarer Nähe des Sneekermeers bekannt. Viele Sehenswürdigkeiten finden Sie in Sneek.

Das wollten wir heute entdecken, aber heute bleibt uns nix anderes übrig, als hier auf dem wohl sehr schönen Camping im Jachthafen von Sneek einen Regenruhetag einzulegen - denn es giesst wirklich von morgens bis abends in Strömen.

Nur kurz raus zum Momopinkeln - ansonsten chillen im Schärme vom Pixxel. Klar haben wir Regenbekleidung dabei, aber bei so starkem Regen nutzt nicht mal das was. Der Rasen wird zum See wird und die anwesenden Enten können gleich vor unserer Haustür darin baden..... Momo freuts - sie hat was zum Verbellen.

Der Wind kommt auch noch auf und weht mein pinkes Käppi in den Kanal, das ich dann mit dem Besen retten musste.... pflotsch pflotsch....Morgen sehen wir weiter - kann nur besser werden.